
Trading Strategien
Die Strategie ist dein Weg zum Ziel. Daher solltest du dir erst einmal klar werden, was du mit deiner Investition erreichen willst.
Willst du ein regelmäßiges “passives” Einkommen aufbauen? Willst du dein investiertes Kapital vermehren? Willst du so viel Bitcoin wie möglich besitzen? Das sind nur drei Beispiele für mögliche Ziele, die man sich setzen kann und für jedes Ziel gibt es Strategien, die sich mehr oder weniger eignen. Wer zum Beispiel ein regelmäßiges Einkommen generieren will, wird das niemals mit einer HODL-Strategie schaffen.
Bei der Wahl der richtigen Anlage-Strategie spielen auch noch weitere Faktoren eine Rolle. Wie viel Zeit will man investieren, welche Erfahrung im Trading hat man bereits? Wie viel Risiko man eingehen? Und wie schnell man ein Gewinn einfahren? Das sind Fragen, die man sich vor der Wahl einer Strategie an sich selbst stellen sollte und entsprechen eine der Strategien wählen.
Wir wollen dir hier eine Übersicht der beliebtesten Strategien für das Handeln mit Crypto-Währungen geben.
ÜBERBLICK AN CRYPTO-TRADING STRATEGIEN
BUY AND HODL
Die wohl am meisten empfohlene Strategie für Crypto-Trading, obwohl es eigentlich keine wirkliche Strategie ist. Als HODL’n bezeichnet das Kaufen und Halten der Krypto-Währungen egal was passiert – Hold ON YOUR DEAR LIFE. Klar, hätte man sich z. B. vor 10 Jahren Bitcoin für ein paar EUR gekauft und die ganze Zeit gehalten, hätte man jetzt wahrscheinlich ein sehr vermögendes Portfolio. Allerdings ist bei der HODL-Strategie ja niemals ein Exit, also ein Verkauf geplant, man soll ja sein Leben lang halten. Darum ist das aus unserer Sicht auch keine wirkliche Strategie. HODL’n ist also für einen sehr langen Zeithorizont gedacht, z. B. als Sparbuch für die Kinder. Man sollte allerdings bedenken, dass das Risiko für einen Verlust Jahr für Jahr auch steigen kann. Durch HODL’n hat man zwar in der Vergangenheit gute Gewinne machen können, das sollte man aber nicht auch von der Zukunft erwarten. Der Markt ändert sich ständig und Kursgewinne wie zu Beginn von 1.000% und mehr sind eher unwahrscheinlich.

Vor- und Nachteile
COST-AVERAGE
Niemand weiß, ob der Kurs für Bitcoin oder eine andere Crypto-Währung morgen niedriger oder höher ist als heute. Das macht eine Kaufentscheidung schwierig, da ein Kauf den man heute tätigt morgen evtl. schon als überteuert erscheint. Um die Volatilität, also die Kursschwankungen im Markt, zu glätten, kann man eine Cost-Average-Strategie anwenden. Die Käufe erfolgen dabei gestückelt in regelmäßigen Abständen und unabhängig von der Kursentwicklung. Man kauft z. B. 10 Monate in Folge je 10% statt einmalig 100% der geplanten Investition. Dadurch schafft man es, einen durchschnittlichen Preis des Coins zu erhalten. Genau wie für den Kauf von Coins kann man Cost-Average auch für den Verkauf anwenden. Dazu stellt man sich einen Plan auf, in wie vielen Schritten und in welchem zeitlichen Intervall man ein Investment wieder verkaufen möchte und hält sich auch daran. Die Cost-Average Strategie eignet sich vor allem für Einsteiger mit einem langfristigen Anlage-Horizont. Durch die Cost-Average-Strategie werden psychologische Faktoren (Furcht und Gier) ausgeschalten, was gerade zu Beginn einer oft zu Fehlinvestitionen führt. In unserem Beispiel unten sieht man, wie monatlich ein Einkauf getätigt wird.

Vor- und Nachteile
DAY TRADING
Beim Day Trading geht es darum, Coins innerhalb von einem Tag zu kaufen und wieder zu verkaufen. Anhand von technischer Analyse der Charts, z. B. anhand des EMA, sucht man einen guten Zeitpunkt zum Einstieg und setzt seinen absoluten Verkaufspreis oder wählt diesen ebenfalls anhand von technischen Indikatoren. Im Beispiel sieht man ein Chart mit 5 Minuten Kerzen und als Indikator Beispielsweise ein EMA/SMA. Man kauft, sobald dieser ansteigt und verkauft, wenn er fällt. Es gibt aber auch etliche andere Indikatoren, die sich zum Daytrading eignen.

Vor- und Nachteile
SWING TRADING
Beim Swing Trading geht man eine Position für einen Zeitraum von einem Tag bis mehreren Wochen ein. Man hat also einen deutlich längeren Anlage-Horizont wie beim Daytrading. Der Vorteil ist, dass man nicht ständig auf die Charts schauen muss, sondern auch einem normalen Beruf nachgehen kann. Zum identifizieren eines passenden Kauf- oder Verkaufszeitpunktes bedient man sich der Kerzencharts, meist in Kombination mit Oszillatoren wie dem RSI oder Ultimate Oscillator.

Vor- und Nachteile
RANGE TRADING
Beim Range Trading werden Unterstützungs– und Widerstands-Bereiche in den Charts definiert und der Bereich (Range) dazwischen gehandelt. Fällt der Kurs z. B. nahe an eine technische Unterstützung, so kauft man eine Long-Postition, steigt er hingegen in Richtung Widerstand verkauft man seine Position oder geht in eine Short-Postition über. Beim Range Trading ist es wichtig ein Stop-Loss knapp unter den Widerstand zu setzen, damit die Verluste im Falle einer Trendwende minimiert werden. Range Trading ist eine gute Strategie um Gewinne mitzunehmen und Verluste zu minimieren und eignet sich daher auch für Einsteiger ins Trading.

Vor- und Nachteile
COPY TRADING / SOCIAL TRADING
Beim Copy Trading kopiert man die Trades erfahrener Marktteilnehmer und versucht so eine ähnliche Performance zu erlangen. Copy Trading ist gerade für Einsteiger ein beliebtes Instrument, da man sich nicht selbst um die Marktbeobachtung, die charttechnische Analysen und das definieren der Kauf und Verkaufspunkte kümmern muss.