
Krypto Slang – Die 50 wichtigsten Begriffe im Überblick
Wer neu in die Welt von Bitcoin und Co. eintaucht, wird sich am Anfang vorkommen wie in einem Fremden Land. So viele Wörter, Begriffe und Abkürzungen, von denen man zuvor noch nie etwas gehört hat. YOLO, HODL, DOYR um nur ein paar Beispiele zu nennen. Wer in einem Thema mitreden will, sollte auch die gängigsten Begriffe kennen, um in der nächsten Debatte mit Freunden oder Bekannten nicht wie ein NOOB dazustehen. Die wichtigsten Begriffe haben wir für dich gelb markiert.
50 Crypto Begriffe die du kennen musst
AIRDROP
Ein Airdrop ist eine Methode um einen neuen Coin oder Token zu verteilen. Wer an einem Airdrop teilnimmt, bekommt meist kostenfrei oder für eine bestimmte Aufgabe ein paar der Coins zugeschickt.
Airdrops sind gut, um die Aufmerksamkeit auf ein neues Projekt zu lenken oder die Dezentralisierung eines Projektes zu fördern.
ALTCOINS
Altcoins ist ein Begriff für alle Kryptowährungen, die es neben Bitcoin noch gibt. Derzeit gibt es mehr als 18.000 verschiedene Crypto-Währungen, viele davon sind aber auch nur SHITCOINS!
ATH
ATH steht für Allzeithoch, also den höchsten Preis, den ein Coin in der Vergangenheit erreicht hat. Das ATH bei Bitcoin liegt derzeit bei 68,680$. Wir sind gespannt, wann wir das nächste ATH erreichen.
BAGHOLDER
Es gibt einige Händler, die große Mengen an Crypto-Währungen besitzen und diese auch unter keinen Umständen verkaufen, egal wie sich der Preis entwickelt, sie HODLn.
BITCOIN MAXIMALIST
Es gibt Personen in im Cryptouniverse, die glauben, dass Bitcoin die einzig wahre Crypto-Währung von Wert ist. Diese Menschen nennen sich Bitcoin-Maximalisten.
BLOCK
Blöcke sind die Basis der Blockchain. Blöcke enthalten Daten zu Adressen und Transaktionen, die mit einer Crypto-Währung durchgeführt werden. Nach einer gewissen Zeit oder Größe werden die Blocks durch einen neuen geminten Block abgelöst. Der alte Block wird am Ende der Blockchain hinzugefügt.

BLOCKCHAIN
Die Blockchain ist wie ein Logbuch mit allen jemals durchgeführten Transaktionen. Die Blockchain wächst daher von Tag zu Tag, da neue Transaktionen immer wieder in Blöcken zusammengefasst werden und der Blockchain hinzugefügt werden.
BTD
BTD ist die Abkürzung für “Buy The Dip” und findet Verwendung, wenn ein Kurs gefallen ist und die Person glaubt, der Kurs hat den Boden (also den niedrigsten Wert) erreicht. Wer dann immer noch nicht gekauft hat, liest vielleicht auch BTFD = “Buy The Fu**king Dip”.
BULLISH/BEARISH
Bullish und Bearish sind Begriffe aus dem Aktienhandel. Bullish zu sein bedeutet, positiv auf das aktuelle Marktgeschehen zu reagieren und einen Anstieg des Marktes zu erwarten. Bearish bedeutet, eine negative Einstellung zum aktuellen Markt zu haben und einen Rückgang des Marktes zu erwarten.
CRYPTOGRAPHY
Kryptographie ist eine mathematische Methode, mit der man Daten in einer bestimmten Form sichert und übertragen kann, sodass nur diejenigen, für die diese Daten auch tatsächlich bestimmt sind, sie lesen können. Wie der Begriff Crypto-Währung schon erahnen lässt, ist die Kryptographie ein essenzieller Bestandteil des gesamten Systems und wird zur Verifizierung und Sicherung von Transaktionen auf der Blockchain verwendet.
DAPPS
DAPP ist eine Abkürzung für “Decentralized Application” (dezentrale Anwendung) und bezeichnet Programme, die auf einer Blockchain ausgeführt werden. DAPPs können z. B. Spiele, Tauschbörsen, Social Media Seiten, oder Webseiten sein. DAPPs haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Apps und werden sicher in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen.
DECENTRALIZATION
Dezentralisierung beschreibt den Grundgedanken von Bitcoin. Die Kontrolle und Steuerung eines Systems wird von einer zentralen Stelle auf viele gleichwertige Stellen verlagert. Was man auch als Peer-to-Peer bezeichnet. Jeder Teilnehmer in diesem Netzwerk hat dieselben Rechte.
DEFI
DEFI steht für “Decentralized Finance” und steht für ein offenes, modulares Finanzsystem auf Blockchain-Basis. Mit DEFI sollen Nutzer untereinander vernetzt werden und so Finanzprodukte ganz oder mit nur sehr wenig Einfluss eines zentralen Unternehmens (wie eine traditionelle Bank) angeboten werden.
DEX
DEX steht für “Decentralized Exchange“. Genau wie auf bei DEFI ist der Grundgedanke hier eine Handelsplattform zu schaffen, für welche kein Unternehmen im eigentlichen Sinne zuständig ist. Die DEX wird durch die Nutzer selbst betrieben und aufrechterhalten. Beispiele für solche dezentralen Exchanges sind dYdX, Pancake Swap oder Osmosis.
DIAMOND HANDS
Diamantenhände ist ein Ausdruck für Trader, die sich nicht so schnell von großen Kursrutschen oder Anstiegen aus der Ruhe bringen lassen. Sie HODLn weiterhin und betrachten die Panik am Markt mit Gelassenheit.
DYOR
DYOR steht für “Do Your Own Research“, was auf Deutsch so viel bedeutet wie: Verlasse dich nicht auf die Aussagen anderer sondern informiere dich selbst!”
FIAT
FIAT kommt aus dem lateinischen und bedeutet “es geschehe“. Übertragen auf den Crypto-Bereich werden damit alle Währungen bezeichnet, die ohne einen tatsächlichen Wert erstellt werden können. Also eigentlich alle gängigen Währungen wie USD, GBP, EUR, AUD, usw., da diese einfach und unbegrenzt durch die jeweiligen Zentralbanken erschaffen werden können.
FLIPPENING
Als Flippening wird der Moment bezeichnet, an dem die Gesamtmarktkapitalisierung von Ethereum (ETH) die von Bitcoin (BTC) überholt. Das ist bisher aber noch nicht geschehen.
FOMO
FOMO steht für “Fear of missing out”. Also die Angst etwas zu verpassen. Der Begriff wird oft verwendet, wenn Kurse sehr schnell ansteigen “to the moon“.
FORK
Eine FORK also Gabelung bezeichnet die Abspaltung einer Crypto-Währung oder eines Blockchain-basierten Netzwerks. Im Falle einer “SOFTFORK” welche meist für ein Protokollupdate verwendet wird, bleibt nur eine Blockchain in Betrieb, während bei einer “HARDFORK” zwei eigenständige Blockchains entstehen. Zum Beispiel ist Bitcoin Cash (BCH) durch eine Hardfork von Bitcoin (BTC) entstanden, oder Ethereum (ETH) auf Basis von Ethereum Classic (ETC).
FUD
FUD ist die Abkürzung für Furcht, Unsicherheit und Zweifel. Damit werden oft Desinformationskampagnen oder Fakenews bezeichnet, die Wettbewerber und Verbraucher verwirren sollen.
HALVING
Das Halving bezeichnet die Halbierung der Belohnung für das Mining von Bitcoin. Alle etwa 210.000 Blöcke (ca. 4 Jahre) gibt es eine neue Halbierung der Minervergütung. Seit dem letzten Halving im May 2020 werden pro Block 6,25 BTC an die Miner ausgeschüttet, nach dem nächsten Halving (März 2024) wird die Vergütung pro Block nur noch 3,125 BTC betragen. Das Halving ist ein sehr einflussreicher Moment und hat auch großen positiven Einfluss auf den Preis, da dadurch die neu hinzukommende Menge immer weiter verknappt wird.
HASHRATE
Die Hashrate ist eine Kennzahl für die die Rechen- und Verarbeitungsleistung, die durch Crypto-Mining in einem Netzwerk zur Verfügung steht. Die Hashrate wird beeinflusst durch die Anzahl an Minern und deren Leistung. Je höher die Hash-Rate, desto robuster ist das Netzwerk gegen Angriffe.
HODL
Die Abkürzung HODL steht für “Hold on your dear Life“, was soviel heißt wie “Behalte deine Coins um jeden Preis”. Der Begriff wurde durch einen Reddit-User erschaffen, welcher sich beim Wort “Hold” verschrieben hatte.
ICO
ICO steht für “Initial Coin Offering” und bezeichnet die Erstausgabe eines neuen Coins oder Tokens. Crypto-Projekte sammeln durch ICO Geld ein und ihr Businessmodell zu finanzieren. 2017 bis 2018 waren ICO sehr beliebt, dies hat sich aber geändert, da viele der Projekte nur SCAM waren und Anleger viel Geld verloren haben. Zudem wurden viele ICOs von der SEC als Wertpapiere eingestuft, was zu viel Aufwand bei der Registrierung und Auditierung der Projekte sorgt.
KYC
KYC steht für “Know Your Customer” und beschreibt einen Prozess, den Finanzinstitute durchführen müssen, um die Identität und weitere Informationen der Nutzer zu sammeln, um gegen Geldwäsche und andere Straftaten vorgehen zu können.

MINING
Das Mining beschreibt den Prozess der Verifizierung von Blockchain-Transaktionen. Die Miner müssen mithilfe ihrer Rechenleistung komplizierte Aufgaben lösen, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten. Als Belohnung erhält der Miner oder der Miningpool, welcher einen neuen Block “gefunden” hat, eine Belohnung in Form von Crypto-Währungen.
NFTs
Ein NFT ist ein “Nonfungible Token”, also ein nicht austauschbarer Vermögenswert “. Das heißt, jeder Token ist einzigartig bzw. wird mit ihm das Recht oder der Besitz an einem einzigartigen digitalen Vermögenswert festgehalten.
Die meisten Crypto-Währungen sind austauschbar “fungibel”. Es ist z. B. egal welchen der 21 Mio. BTC du besitzt, der Preis jedes einzelnen Coins ist der selbe. Bei NFTs sieht das ganz anders aus. Zum Beispiel kosten die CRYPTOPUNKS zwischen 180.000 $ und 178.000.000 $. Total verrückt für ein digitales JPG, oder?
NODE
Ein Node ist ein Netzwerkteilnehmer (Computer), auf dem die Software einer Blockchain ausgeführt wird und eine Kopie der gesamten Blockchain aufbewahrt wird.
NOCOINER
Nocoiner bezeichnet eine Person, die keine Coins besitzt oder dem sich skeptisch gegenüber Crypto-Währungen äußert.
OTC
OTC steht für “Over-The-Counter” und bezeichnet Transaktionen von Crypto-Währungen die nicht über normale Börsen bzw. das Order Book abgewickelt werden. Meist werden große Käufe oder Verkäufe OTC getätigt, da sie sonst den Preis zu arg beeinflussen würden. Zudem bietet diese Art des Handels mehr Privatsphäre für Käufer und Verkäufer.
P2P / PEER TO PEER
P2P bzw. Peer-to-Peer ist die Bezeichnung für Netzwerke, bei denen die alle Teilnehmer direkt miteinander verknüpft sind und jeder dieselben Rechte hat. Die Kommunikation geht also nicht über einen zentralen Server, sondern direkt von Nutzer zu Nutzer.
PROOF-OF-STAKE / POS
PROOF OF STAKE ist eine Methode, um Transaktionen zu bestätigen. Eine Möglichkeit, Transaktionen zu validieren, um dadurch eine Belohnung zu erhalten. POS ist deutlich energieeffizienter als POW, da der Consent (also die Abstimmung, ob eine Transaktion rechtmäßig ist) auf Basis der gestakten Coins berechnet wird.
PROOF-OF-WORK / POW
PROOF OF WORK ist eine weitere Möglichkeit Transaktionen zu validieren. Dabei müssen durch die Miner komplexe Berechnungen durchgeführt werden, die das Netzwerk vor Angriffen und gefälschten Anfragen schützen. POW-Algorithmen verbraucht dabei mehr Strom als POS und steht deshalb im Fokus der Politik und globalen Klimadebatte.
PUBLIC KEY
Ein PUBLIC KEY ist eine Folge von Zeichen bestehend aus Zahlen und Buchstaben, mit welcher man nachweisen kann, Zugriff auf eine Adresse zu haben. Der Public Key darf geteilt werden, um Crypto-Währungen zu empfangen.
PRIVATE KEY
Ein PRIVATE KEY ist eine Folge von Zeichen bestehend aus Zahlen und Buchstaben, mit welcher man nachweisen kann, Zugriff auf eine Adresse zu haben. Der Private Key ist wie das Passwort zu einem Schließfach, in welchem dein Vermögen lagert. Den Private Key benötigt man, um Crypto-Währungen aus dem Wallet zu versenden und darf nicht wie der Public Key mit anderen geteilt werden.
REKT
REKT ist ein Akronym für “WRECKED”, was übersetzt so viel heißt wie “ruiniert” und wird verwendet, um großen Verlust durch einen Kursrutsch zu bezeichnen.
SATOSHIS / SATS
Ein Satoshi ist der kleinste Betrag, den man in Bitcoin besitzen kann. Benannt nach dem anonymen Bitcoin Erfinder Satoshi Nakamoto. 1 Bitcoin (BTC) sind 100.000.000 Satoshis. Neben der Währungseinheit Satoshi wird ab und zu auch mBTC (MilliBitcoins) = 0,001 BTC und μBTC (MircoBitcoins) =0,000001 BTC verwendet.
SCAM
SCAM bedeutet im englischen Betrug. Da der gesamte Crypto-Bereich noch relativ unreguliert ist, haben Betrüger leichtes Spiel. Als Scam bezeichnet man, wenn jemand versucht an deine Private Keys zu gelangen, aber auch ganze Crypto-Projekte, die nur dafür gegründet werden, um Menschen das Geld aus den Taschen zu ziehen. Meist auf Basis eines Ponzi-Schemas. Ein gutes Beispiel dafür ist/war ONECOIN.
SEC
Die SEC ist die amerikanische Aufsichtsbehörde für Wertpapierhandel und Börsenwesen. Sie hat die Aufgabe, Anleger und Kapital zu schützen, den Markt zu überwachen und die Gesetze für Wertpapiere vorzuschlagen und durchzusetzen. Die SEC versucht auch immer mehr Einfluss im Bereich der Crypto-Währungen zu erhalten, allerdings ist für viele Projekte immer noch nicht rechtlich geklärt, ob sie überhaupt in die Zuständigkeit der SEC fallen. Prominentes Beispiel hierfür ist Ripple’s Crypto-Währung XRP.
SHILL
Ein SHILL ist jemand, der versucht andere Menschen davon zu überzeugen, etwas zu kaufen oder etwas toll zu finden, weil er selbst im Besitz dessen ist und somit sein eigenes Vermögen steigt.
SHITCOIN
Als SHITCOIN bezeichnet mal eine Crypto-Währung, die offensichtlich keinen Verwendungszweck hat bzw. keine Innovation im Vergleich zu bereits bestehenden Projekten bietet und erhebliches Crash-Potenzial besitzt.
SMART CONTRACT
Ein SMART CONTRACT ist ein programmierter und auf der Blockchain gespeicherter Vertrag, der automatisiert einen Vertag überwacht und ausführt.
STABLECOIN
Als STABLECOIN bezeichnet man eine Crypto-Währung oder Token, dessen Wert an ein anderes Wirtschaftsgut gekoppelt ist. Ein USD-Stablecoin wie der Theter entspricht beispielsweise exakt dem Wert von einem Dollar. Stablecoins werden häufig auf Börsen verwendet, um den Handel mit Crypto-Währungen zu erleichtern, da ein Umtausch in FIAT-Geld oft mit steuerlichen Verpflichtungen einhergeht.

TO THE MOON
TO THE MOON ist ein gängiger Ausdruck, wenn ein Coin durch die Decke geht und einen hohen Preisanstieg erlebt. Also fast senkrecht in Richtung Himmel und Mond geht.
TOKEN
TOKENS sind eine Unterart von Coins, sie basieren nicht unbedingt auf eigenen Blockchains. Die Funktion von Tokens ist eine andere wie von Coins. Während man Coins als digitale Währung bezeichnen kann, sind Tokens deutlich variabler in ihrem Verwendungszweck, so können sie auch Besitzrechte nachweisen (wie z. B. der Fahrzeugbrief). Tokens sind deutlich einfacher in der Herstellung, da keine eigene Blockchain benötigt wird, sondern durch einen Smart Contract auf Basis einer bestehenden Blockchain wie ETHEREUM emittiert werden. Eine Blockchain kann so tausende von Tokens beinhalten.
WGMI/WAGMI
Abkürzung für WE (ALL) GONNA MAKE IT und wird verwendet, um Hoffnung und Mut für ein etwas auszusprechen.
WHALE
Ein WHALE ist jemand, der eine große Menge eines Coins oder Tokens besitzt und damit den Markt beeinflussen kann.
WHEN LAMBO?
WHEN LAMBO? Fragt man, meist ironisch gemeint, um von anderen zu erfahren, wann denn endlich eine Investition in einen Coin so viel Wert hat wie ein Lamborghini.
YOLO
YOU ONLY LIFE ONES – Ein Spruch der ein leitsinniges Verhalten in gewisser Weise unterstreicht. In Bezug auf Crypto wird YOLO oft verwendet, wenn man ALL IN geht und alles auf eine Karte setzt.