Der Unterschied zwischen Bitcoin und Fiat-Geld

Kryptowährungen und Papiergeld sind zwei sehr unterschiedliche Dinge. Bei Kryptowährungen handelt es sich um digitale oder virtuelle Coins, bzw. Token, die Kryptografie verwenden, um ihre Transaktionen zu sichern und die Schaffung neuer Einheiten zu kontrollieren.

Fiat-Geld hingegen ist eine von Staaten oder Banken gestützte und von Finanzinstituten regulierte Währung. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen Kryptowährungen und im Detail.

Crypto vs. Fiat 

Wenn du einen genaueren Blick auf die beiden Arten von Währungen wirfst, wirst du feststellen, dass sie nicht viel gemeinsam haben. Hier sind die 6 wichtigsten Unterschiede zwischen Kryptowährungen und Fiat-Geld:

1. Dezentralisierung

Fiat-Geld ist zentralisiert, während Kryptowährungen dezentralisiert sind. Das bedeutet, dass Regierungen und Banken Fiat-Geld kontrollieren, während Kryptowährungen von keiner Institution kontrolliert werden.

Dies ist ein sehr entscheidender und revolutionärer Unterschied. Damit liegt die Macht über das Geld in den Händen jedes einzelnen und wird nicht durch eine Regierung oder Bank bestimmt.

2. Begrenztes Angebot

Fiat-Geld kann nach Belieben gedruckt werden, während Kryptowährungen in der Regel in ihrem Angebot begrenzt sind, meist ist dies bereits im Code der jeweiligen Kryptowährung festgelegt.

Das bedeutet, dass eine Regierung so viel FIAT-Geld schaffen kann, wie sie will, was zu einer Inflation (Kaufkraftverlust) führt, wie sie derzeit deutlich zu spüren ist.

Kryptowährungen hingegen sind tendenziell deflationär, was bedeutet, dass die Kaufkraft im Laufe der Zeit nicht abnimmt.

3. Schutz vor Inflation

Wie oben beschrieben, ist Fiat-Geld der Inflation unterworfen, die meisten Kryptowährungen jedoch nicht. Inflation bedeutet, dass der Wert einer Währung mit der Zeit abnimmt, weil zu viel davon in Umlauf gebracht wird. Das passiert bei Kryptowährungen nicht, weil ihr Angebot begrenzt ist.

5. Steuern und Gebühren

Für die Verwendung oder den Handel mit Fiat-Geld fallen Gebühren und Steuern an, für Kryptowährungen jedoch nicht bzw. nur sehr im sehr geringen Umfang.

Wenn man FIAT-Geld verwendet, muss man Gebühren an die Bank und Steuern an den Staat zahlen. Transaktionssteuern, Erbschaftssteuern, Mehrwertsteuer, etc….
Bei Kryptowährungen fallen keine Kosten oder Steuern an, abgesehen von einer kleinen Transaktionsgebühr für die Sicherung des Netzwerks, d. h. für die Bezahlung der Miner.

6. Sicherheit

Fiat-Geld kann von der Regierung beschlagnahmt werden, Kryptowährungen hingegen nicht. Wenn wir uns in einer wirtschaftlichen Ausnahmesituation befinden, können Regierungen ohne zu zögern das gesamte Kapital beschlagnahmen. Meistens geschieht dies jedoch eher heimlich, schleichend durch Inflation und Steuern.

Zusammenfassung

Dies waren die sechs wichtigsten Unterschiede zwischen FIAT-Geld und Kryptowährungen. Wie du siehst, bieten Kryptowährungen eine Reihe von Vorteilen gegenüber Fiat-Geld, wie Dezentralisierung, begrenztes Angebot und Immunität gegen Inflation. Wie immer solltest du aber nicht alles auf eine Karte setzen. Du solltest nicht dein gesamtes Vermögen in Fiat-Geld auf der Bank haben, aber auch nicht dein gesamtes Geld in Kryptowährungen. Eine gesunde Mischung ist empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert