
Chancen und Risiken im Crypto-Trading
Kryptowährungen haben die Welt in den letzten Jahren im Sturm erobert, wobei Bitcoin die bekannteste und meistgehandelte Kryptowährung ist. Die Chance auf schnelle und hohe Gewinne ist groß, aber es gibt auch Risiken, wie Preisschwankungen und Betrugsmöglichkeiten. In diesem Beitrag zeigen wir dir die größten Risiken und Chancen, die mit dem Krypto-Handel verbunden sind.
Risiken beim Krypto-Handel
Chancen beim Kryptohandel
Bevor du in Kryptowährungen investierst, ist es wichtig, sowohl die Risiken als auch die Chancen zu verstehen, die der Handel mit ihnen mit sich bringt. Mit den Informationen, die wir dir zur Verfügung stellen, solltest du für deine Entscheidungsfindung gut gerüstet sein.

Risiken beim Krypto-Handel
1. Preisvolatilität
Der Preis von Kryptowährungen kann große Schwankungen aufweisen. Da der Markt noch relativ unreguliert ist und das Marktvolumen vieler Coins relativ gering ist, sind die Preisbewegungen sehr stark. In der Praxis bedeutet dies manchmal, dass ein Coin an einem Tag um 30 % fallen kann und am nächsten Tag um 100 % ansteigt. Es gibt auch Fälle, in denen der Preis einer Kryptowährung auf null gefallen ist, aktuelles Beispiel dafür ist Terra (Luna).
2. Betrug
In der Welt der Kryptowährungen gibt es eine Reihe von Betrügereien, weshalb es wichtig ist, sich vor einer Investition über diese zu informieren. Die Methoden der Betrüger sind vielfältig, und selbst professionelle Anleger sind nicht immer sicher. Wenn du dir nicht sicher bist, frag uns oder die Community und du musst es nicht auf die harte Tour lernen.
3. Fehlende Regulierung
Kryptowährungen werden derzeit von keiner Regierung oder Finanzinstitution reguliert. Das hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Markt. Wie oben beschrieben, werden dadurch aber auch Betrüger auf den Plan gerufen. Wir sind nicht für eine zu starke Regulierung, aber es ist auch wichtig, Menschen zu schützen, die ihre ersten Versuche mit Kryptowährungen machen.
4. Marktrisiken
Die meisten Kryptowährungen sind mit Marktrisiken verbunden. Dazu gehören auch Kursschwankungen und Änderungen Gesamtmarkt. So ist zum Beispiel der Preis von Bitcoin in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 nach einer Phase des schnellen Wachstums stark gefallen. Was bei Crypto-Währungen häufig eine Rolle spielt, sind Angst und Gier, die den Markt stark beeinflussen.
5. Cyberrisiken
Kryptowährungen werden in digitalen Geldbörsen gespeichert, die anfällig für Hacker sind. Das bedeutet, dass deine Investition gefährdet sein kann, wenn dein Wallet gehackt wird. Die Wahl einer sicheren Wallet und die Erstellung starker Passwörter sind daher ein wichtiger Faktor. Für größere Investitionen empfehlen wir immer eine Hardware Wallet, die das Risiko eines Hackerangriffs minimiert.
6. Systematische Risiken
Systematische Risiken sind bei allen Kryptowährungen vorhanden. Dazu gehören makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze und Wirtschaftswachstum, aber auch Verbote und Einschränkungen oder Überregulierung durch Staaten und Institutionen können ein systematisches Risiko darstellen.

Chancen beim Kryptohandel
1. Das Potenzial für hohe Renditen
Angesichts der Kursschwankungen von Kryptowährungen gibt es auch die Möglichkeit, große Gewinne zu erzielen. Es gibt Coins, die ihren Wert innerhalb eines Tages mehr als verzehnfacht haben. Die Preisschwankungen sind aber auch in die andere Richtung möglich.
2. Die Möglichkeit, 24/7 zu handeln
Kryptowährungen können rund um die Uhr gehandelt werden, da es keinen zentralen Handelsplatz gibt. Bei regulären Aktien oder Rohstoffen ist der Handel in der Regel auf eine Zeit von 8-10 Stunden pro Tag beschränkt. Mit Kryptowährungen hast du als Händler die Möglichkeit, zu jeder Zeit zu handeln.
3. Die Möglichkeit der Anonymität
Kryptowährungen bieten die Möglichkeit von anonymen Transaktionen. Das muss nicht immer für illegale Zwecke genutzt werden, sondern dient auch der persönlichen finanziellen Freiheit.
4. Die Dezentralisierung des Marktes
Kryptowährungen sind dezentralisiert, was bedeutet, dass keine einzelne Einheit den Markt kontrolliert, wie es zum Beispiel bei regulären Währungen der Fall ist. Einige Währungen, wie z. B. Stellar (XLM), brauchen nicht einmal einen Handelsplatz, um den Preis zu bestimmen, sondern haben bereits ein Orderbuch in die jeweilige Blockchain integriert.
Fazit
Wenn es um den Handel mit Kryptowährungen geht, ist es wichtig, die Risiken und Chancen sorgfältig abzuwägen, bevor man eine Entscheidung trifft. Wenn du erwägst, in Kryptowährungen zu investieren, stelle sicher, dass du sowohl die Risiken als auch die potenziellen Gewinne verstehst, bevor du etwas investierst. WAYBETTERTRADE wird dir helfen, beide Gesichtspunkte im Detail zu verstehen und dich auf deiner Reise in die Welt des Handels zu begleiten.